Die Restaurierung der Räume war herausfordernd, aber auch eine Herzensangelegenheit. Das gesamte Hansaviertel steht seit 1997 als Flächendenkmal unter Denkmalschutz, ebenso das Schwedenhaus. Der Leerstand und frühere Nutzungen hatten deutliche Spuren hinterlassen. Schritt für Schritt haben wir die später eingebauten Wände und Decken entfernt, die großzügige Offenheit und Klarheit der Architektur freigelegt und das ursprüngliche Farbschema von 1957 mit Unterstützung einer Restauratorin und Mineralfarben der Firma Keim rekonstruiert. Unterstützt wurden wir bei der Planung von Johanna Karges. Die Möblierung orientiert sich an der umliegenden Architektur: Der Boden aus zeittypischem Naturkautschuk von Nora, Alvar Aalto Tische von Artek und Eiermann-Stühle von Wilde+Spieth, Porzellanleuchten von Ifö, der Berliner KPM und Mawa. Begleitet wird das Café von künstlerischen Positionen, u.a. von Galli, Jack O’Brien, Daniel Moldoveanu, Marcel Broodthaers, Gritli Faulhaber und Catharine MacTavish. Ob in den lichtdurchfluteten Innenräumen oder auf der großzügigen Terrasse mit Blick auf die Bungalows von Arne Jacobsen und den Tiergarten – das Café Tiergarten lädt ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu begegnen oder einfach bei gutem Kaffee und ehrlichen Produkten den Moment zu genießen.Ein besonderer Dank gilt all jenen, die unsere Startnext-Kampagne mitgetragen und mitgefiebert haben. Ihre Unterstützung hat wesentlich zur Realisierung des Cafés beigetragen.Hervorheben möchten wir dabei Tim Rühle und Dominik Freund.



